FILIP HAAG
Vernissage 30.10.2025, 18H00
Ausstellung 31.10. bis 14.12.2025
- TEIL DER THUNER KULTURNACHT AM 01.11.2025 -
«Raum voller unendlicher Horizonte»
Filip Haag erschafft im Kunstraum Satellit während seiner Ausstellung vom 30.10.-14.12.2025 eine fortlaufende Wandmalerei, die sich des gesamten Raumes bedient, sowohl abstrakte als auch figurative Elemente enthält und die Themen Transformation, Bewegung und neue Horizonte aufnimmt. Die Wand wird zu einer lebendigen Entität, die den Raum durchdringt und die Raumwahrnehmung neu definiert. Der Raum verliert seine vertrauten Formen, während die Malerei die Dimensionen erweitert und die Wahrnehmung der Besucher:innen herausfordert.
Filip Haag ist ein Künstler, dessen Arbeiten sich auf den Moment der Entstehung und die Offenheit des kreativen Prozesses konzentrieren. Seine Malerei folgt keinem festgelegten Ziel, sondern entsteht vielmehr als eine kontinuierliche Suche nach neuen Möglichkeiten und Formen. Haags kreative Praxis ist geprägt von einem Wechselspiel aus Intuition und Zufall. Er sucht nicht das perfekte, fertige Bild, sondern setzt das Ungeplante als künstlerischen Partner ein, um neue Wege und Wahrnehmungen zu erschliessen. Dabei zeigt sich die ästhetische Kraft seiner Werke nicht in klaren Formen oder definitiven Aussagen, sondern in der Fähigkeit, die Vorstellungskraft der Betrachter:innen zu beflügeln und die Sinne zu schärfen. Während der Thuner Kulturnacht 2025 wächst und entwickelt sich das Werk in Echtzeit weiter und Besucher:innen sind herzlich eingeladen, diesen kreativen Schaffensprozess in Echtzeit zu erleben und mit Filip Haag über seine Arbeit und die Hintergründe seines künstlerischen Ansatzes ins Gespräch zu kommen. Ein einzigartiger Moment, der Kunst und Dialog miteinander verbindet.
Bereits zum zehnten Mal findet in Thun eine Nacht der Kultur statt. Die Kulturnacht ist ein Spiegel des vielfältigen einheimischen Kulturlebens. Kulturschaffende verschiedenster Sparten setzen sich in Szene und präsentieren sich gemeinsam einem breiten Publikum.
An insgesamt 24 Spielorten in der Innenstadt finden Darbietungen statt, die speziell für die KulturNacht inszeniert werden. Das Publikum wandert von Ort zu Ort und kommt von 17 bis 23 Uhr zu jeder vollen Stunde in den Genuss von "Kultur à discretion"! Unter dem Motto „Spiel mit Horizonten" wird diese Kulturnacht zu einer Reise durch verschiedene Perspektiven, die Neugier weckt und zum spielerischen Mitgestalten unserer Welt anregt.
Michael Von Allmen
Vernissage 18.12.2025, 18H00
Ausstellung 19.12.2025 bis 21.01.2026
Lorem ipsum
Vernissage 29.01.2026, 18H00
Ausstellung 30.01. bis 11.03.2026
LINO MUFF
Vernissage 19.03.2026, 18H00
Ausstellung 20.03. bis 29.04.2026
CHRIGU BARMETTLER
Vernissage 07.05.2026, 18H00
Ausstellung 08.05. bis 17.06.2026
Kunstraum Satellit
Der Kunstraum Satellit ist ein nicht kommerzieller Kunst- und Kulturraum. Der Satellit hat keine Öffnungszeiten und ist ein Schauraum, durch das grosse Schaufenster haben Sie immer Einblick auf die laufenden Ausstellungen. Die Vernissagen finden jeweils am angekündigten Datum, 18h00 - 20h00 bei jeder Witterung statt.
Der Raum am Guisanplatz in Thun bietet zahlreiche Möglichkeiten eines Dialogs zwischen Kunst und Öffentlichkeit. In dieser urbanen Umgebung bildet er den Schnittpunkt zwischen Innenstadt und Selve-Quartier. Die Nähe zu Cafe Bar Mokka und Kino Rex sorgt für ein kulturelles Ambiente.
Satellit wurde als Zwischennutzung des ehemaligen Kiosks am Guisanplatz gegründet und wird vom Verein Kunstraum Satellit kuratiert und betreut. Dieser setzt sich seit November 2024 aus Odilia Nowacki, Kulturvermittlerin und Jonah Wyler, Technischer Allrounder zusammen.
Ehemalige Team Mitglieder: Raffaella Chiara, Künstlerin (2019 – 2024), Myriam Loepfe, Kulturvermittlerin (2019 – 2021), Paul Le Grand, Künstler (2019 – 2021), Johannes Saurer, Architekt (2019 – 2024), Mario Schlachter, Studium Kunstgeschichte und Mitglied der Betriebsleitung Cafe Bar Mokka (2022 – 2024), Katrin Sperry, Kulturwissenschaftlerin (2020 – 2022), Dominik Stauch, Künstler (2019 – 2024).
Fotografien: Säm Verri (ab November 2024)
Fotografien: Carolina Piasecki (2019 – 2024)
Newsletter
Bitte senden Sie mir Ihren Newsletter.
Unterstützung
Als nicht kommerzieller Kulturraum wird Satellit von der öffentlichen Hand und Privaten unterstützt. Mit dem Jahresbeitrag von 100 Franken unterstützen Sie den Kunstverein Satellit und die regelmässigen Ausstellungen und Veranstaltungen.
Kunstverein Satellit
Scheibenstrasse 2
3600 Thun
Konto: 493.938.54.119
IBAN: CH44 0870 4049 3938 5411 9
Bank AEK Bank 1826
Hofstettenstrasse 2
3602 Thun
Clearing Nr: 8704
PC Konto: 30-38118-3
Swift: AEKTCH22
Satellit wird unterstützt durch:
Private Gönnerinnen & Gönner: